FAQ
Ist die Installation eines Speichersystems sinnvoll/rentabel?
Speichersysteme, welche den Strom, der zum Zeitpunkt der Erzeugung nicht verbraucht werden kann, zwischenspeichern und am Abend wieder abgeben sind generell als sinnvoll zu betrachten. Jedoch muss aufgrund der verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten die Dimensionierung der Speicherkapazität auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Dies beinhaltet auch unter anderem, dass auch in speziellen Fällen eine Installation nicht sinnvoll ist. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!
Kann ich meine Wärmepumpe in meine Photovoltaikanlage integrieren?
Generell ist eine Integration einer Wärmepumpe technisch machbar. Die Wärmepumpe würde dann einen zur Verfügung stehenden Pufferspeicher aufheizen, wenn genug selbst erzeugter Strom zur Verfügung steht. Da oft speziell für Wärmepumpen ein separater Zähler installiert ist (HT/NT) kann muss hierzu eine detaillierte Planung und Berechnung erfolgen.
Lohnt sich die Installation einer PV-Anlage?
Die Installation einer PV-Anlage ist nach wie vor als rentabel anzusehen, da die Stromgestehungskosten des selbst erzeugten Stroms weit unter den Kosten liegen, die dem Netzbetreiber für bezogenen Strom zu entrichten sind.
Kann ich eine Photovoltaik-Anlage ohne Einspeisung in das öffentliche Stromnetz errichten?
Eine Photovoltaikanlage ohne Netzeinspeisung ist technisch machbar. Jedoch muss hierfür ein sogenanntes “Inselsystem” errichtet werden, dessen angeschlossene Verbraucher dann auch nicht mehr durch das öffentliche Stromnetz versorgt werden können.
Können neben Wärmepumpen auch weitere Verbraucher integriert werden?
Wir bieten hier geeignete Steuerungstechniken an, welche über verschiedene Ausgänge (Bluetooth, Lan, WLan, Relais) Verbraucher zu Zeiten des Stromüberschusses ein-, bzw. danach auch wieder ausschalten können.